Mazda 6 Forums banner

Empfohlenes Frostschutzmittel?

1.2K views 8 replies 2 participants last post by  Alpine F1  
#1 ·
2004 Mazda 6 Sport Wagon
3.0L Auto 5-Gang Semi-Automatik

Vorschläge für Kühlmittel-Frostschutzmittel?

Ich lebe in Kanada 🇨🇦, die Temperaturen im Winter können auf -35 Grad sinken und im Sommer +30 Grad Celsius betragen.
Empfehlungen für Kühlmittel?

Ron🇨🇦
Ich bedanke mich bei allen hier 👍
 
#2 · (Edited)
2004 Mazda 6 Sport Wagon
3.0L Auto 5 Speed Semi Automatic

Any suggestions on Cooling System antifreeze?

Living in Canada 🇨🇦, temps in winter can drop to -35 in the winter and summer +30 Celcius.
Any recommendations on Coolant?

Ron🇨🇦
Appreciate everyone here 👍
Hallo Ron. Ich habe immer das Mazda OEM-Kühlmittel verwendet. 0000-777-505E-20
Ich habe nur zwei andere gefunden, die die Spezifikationen erfüllen, aber ich habe sie nicht verwendet.
Die ASTM D3306 ist leicht zu erfüllen, da dies nur die Ethylenglykol-Formulierung ist.
Die ASTM D4340 ist schwieriger und ich halte sie für sehr wichtig, da sie sich auf die Hochtemperatur-Aluminiumkorrosionsbeständigkeit bezieht, die für die Zylinderköpfe benötigt wird.
NAPA Extended Life Orange Cooling System Antifreeze
und
PEAK Cool Extended Life Orange Concentrate - PRA0L3

Es gibt möglicherweise noch andere, aber ich habe die Hersteller nicht angerufen und beziehe mich nur auf ihre veröffentlichten Datenblätter.

Viel Glück.
 
#3 ·
Hey Ron. I have always used the Mazda OEM coolant. 0000-777-505E-20
Ich habe nur zwei andere gefunden, die die Spezifikationen erfüllen, sie aber noch nicht verwendet.
Die ASTM D3306 ist leicht zu erfüllen, da dies nur die Ethylenglykol-Formulierung ist.
Die ASTM D4340 ist schwieriger und ich halte sie für sehr wichtig, da sie sich auf die Hochtemperatur-Aluminiumkorrosion bezieht, die für die Zylinderköpfe erforderlich ist.
NAPA Extended Life Orange Cooling System Antifreeze
und
PEAK Cool Extended Life Orange Concentrate - PRA0L3

Es gibt vielleicht noch andere, aber ich habe die Hersteller nicht angerufen und beziehe mich nur auf ihre veröffentlichten Datenblätter.

Viel Glück.
Danke, mein Freund, eine Million! 👍🇨🇦
Dies betrachtend :
Image
 
#7 ·
Hallo Ron. Keiner von ihnen entspricht "offiziell" dem empfohlenen ASTM für Aluminiumkorrosion, aber sie sollen als aluminiumverträglich eingestuft sein. Angesichts der Menge an neueren Motoren mit Aluminium kann ich mir nicht vorstellen, dass sie Schäden verursachen, bevor etwas anderes das Auto ausser Betrieb setzt.
 
#9 ·
Hallo, das Kühlproblem scheint also gelöst zu sein. Ich habe das Prestone Max verwendet und den Thermostat 3 Mal zyklieren lassen: offen und dann geschlossen. Die Lüfter schalten sich bei 100 Grad Celsius ein und die Temperatur sinkt auf 95 Grad (Auto im Leerlauf geparkt), wobei das System entlüftet wird, um die Luft abzulassen. Keine Lecks, viel Wärme. Jetzt werden alle Bremsen ausgetauscht. Drückt mir die Daumen 🤞 😜🤣 Ron🇨🇦